Der Name Vernatsch ist eine Ableitung vom Lateinischen „vernaculus“ = „einheimisch“ und bezieht sich auf die weit zurückreichende Historie dieser Rebsorte in Südtirol. Schon in den ältesten schriftlichen Zeugnissen wird der Grauvernatsch als vornehmste Vernatsch-Spielart beschrieben.
Der anspruchsvolle Vernatsch Klon gedeiht auf luftigen, sonnigen Hügellagen besonders gut. Auf den Dolomit kalkhaltigen Lehmböden entsteht ein harmonischer Wein mit seidigem Gerbstoff. Kräuter- und Gewürznoten vereinen sich mit verlockenden Kirsch- Himbeer- und Waldbeerenaromen. Wir empfehlen den Wein leicht gekühlt (13°C) zu geniessen. Der Grauvernatsch passt perfekt zu Pizza, weißem Fleisch oder Fischgerichten.
Rebsorte Grauvernatsch
Produktionszone
300-450 m ü.d.M., Süd – Ost, Sand- und Lehmböden mit Dolomit, Tonmineralen und Oxiden
Vinifizierung
Temperaturkontrollierte Maischegärung im Edelstahl mit anschließendem biologischen Säureabbau und Ausbau im Betonfass
Alkohol 12 % Vol.
Gesamtsäure 4,8 g/l
Restzucker 2 g/l
Hektarertrag 80 hl
Optimale Trinkreife 1-2 Jahre
Anbauweise nachhaltig