Südtirol St. Magdalener Classico DOC
Eine der besten Einzellagen für die DOC St. Magdalener Classico, die sich deshalb die Bezeichnung als „Vigna“ mehr als verdient hat. Der Hof war von 1962 bis 2025 in Besitz von Familie Vogel, einer Weinimporteursfamilie aus Zürich und wird seit vielen Jahren biodynamisch bearbeitet. Diese Bewirtschaftungsform verhilft dem Wein zu einer bemerkenswerten Länge und Mineralität.
GESCHICHTE
Der St. Magdalener zählt zu den bekanntesten Weinen Südtirols und wurde
historisch schon immer im gemischten Satz (Vernatsch und Lagrein)
angepflanzt.
HERKUNFT
Der Premstallerhof liegt in St. Magdalena auf 400 bis 500 Metern Höhe und ist
mit seinen rund vier Hektar nicht nur einer der größten, sondern auch einer
der qualitativ besten Höfe des Gebietes. Von 1962 bis 2025 gehörte der
Premstallerhof der Familie Vogel, Schweizer Weinimporteuren, die sich mit
dem Hof einen Lebenstraum verwirklicht haben. Die Bewirtschaftung nach
biodynamischen Grundsätzen, die Getrud Vogel ein Herzensanliegen war,
wird auch von den neuen Besitzern fortgeführt.
Die Ausrichtung gegen Südosten, zusammen mit den hervorragenden
orografischen Gegebenheiten und den lockeren Porphyrböden tragen zu
einem der besten DOC-St. Magdalener bei, unserem Lagenwein
„Premstallerhof“.
Seit dem Jahrgang 2016 trägt dieser Wein die kontrollierte Ursprungsbezeichnung „Vigna“, welche für eingetragene Kleinstlagen steht.
AUSBAU
Der Wein wird im Beton vergoren und anschließend teilweise im großen
Holzfass ausgebaut.
BESCHREIBUNG
Ein dunkles Rubinrot, feines Aroma nach Veilchen und Kirsche, voller
Geschmack mit weichen Gerbstoffen, das alles in einer erstaunlichen Länge –
der „Premstallerhof“ ist ein Wein, der nicht nur Vernatschfreunde begeistert.
Er ist ein sehr vielseitiger Wein, passt zu fast allen Vorspeisen, zu Fleisch,
sogar zu Wild und zu pikantem Käse. 

