Südtirol DOC
Eigentlich ist der Rosé die ursprüngliche Form des Lagreins. Die Trauben wurden gequetscht und über einem Korb, der sogenannten Kretz abgezogen. In den 80er Jahren erlitt er einen beachtlichen Rückgang, erlebt heute aber eine großartige Renaissance.
GESCHICHTE
Eigentlich ist der Rosé die ursprüngliche Form des Lagreins. Die Trauben
wurden gequetscht und über einem Korb, der sogenannten Kretz abgezogen.
In den 80er Jahren erlitt er einen beachtlichen Rückgang, erlebt heute aber
eine großartige Renaissance.
HERKUNFT
Unser Rosé stammt aus Gries, der klassischen Lagrein-Zone. Eine hohe
Traubenqualität und eine rigorose Kontrolle des gesamten
Verarbeitungsablaufs rufen einen Wein ins Leben, der mit seinen fruchtigen
Noten nach Kirsche und Erdbeere den Vergleich mit den großen RoséWeinen dieser Welt nicht zu scheuen braucht.
AUSBAU
Der Lagrein Rosé wird durch Abpressen der Lagrein-Traube gewonnen.
Diese ist so farbintensiv, dass schon die Verletzung der Schalen beim Pressen
ausreicht, dem Most sein charakteristisches helles Rubinrot zu verleihen.
BESCHREIBUNG
Der Rosé in seiner fruchtig-frischen Art ist eigentlich ein typischer
Sommerwein, besonders wenn er gekühlt getrunken wird. Durch die Kraft
des Lagreins entpuppt sich unser Rosé immer mehr als Ganzjahres-Rosé. Er
passt vorzüglich zu herzhaften Vorspeisen, geräuchertem Fisch und weißem
Fleisch und vor allem auch zum Grillen.

