Anbaugebiet
Hier kommen unsere besten Trauben aus unserem Weinberg in
Oberplanitzing unterhalb der Eislöcher. Die Winde fördern
die Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht. Diese wirken
sich positiv auf die Weinberge aus. Die Rebstöcke befinden sich auf
einer Höhe zwischen 460 – 480m ü.d.M. und wachsen auf
Porphyrgestein und Moränenablagerungen.
Vinifikation und Ausbau
Die Trauben werden von Hand gelesen. Nach einer kurzen
Kaltmazeration werden die Trauben im offenen Tonneau-Fass
vergoren. Anschließend findet der Biologische Säureabbau im
Barrique statt, wo der Wein dann für weitere 12 Monate reifen kann. Eine Lagerung von 6 Monaten im Stahlfass wird durchgeführt, gefolgt
von weiteren 6 Monaten für den letzten Feinschliff in der Flasche.
Im Glas
Ein schönes Zusammenspiel von roten Früchten wie Waldfrüchten, Himbeeren und Sauerkirsche mit feinwürzigen Nuancen in der Nase. Eine filigrane und komplexe Struktur umschmeicheln den Gaumen
während der Wein in einem langanhaltenden, fruchtigen und
würzigen Abgang endet. Guter Essensbegleiter zu hellem Fleisch, Wild und Braten
Anbaugebiet Oberplanitzing unterhalb der Eislöcher
Rebsorte PinotNoir
Alkohol (vol%)14
Gesamtsäure5 g/l
Restzucker<2g
Trinktemperatur 14° bis16°
Optimale Trinkreife 2 – 20 Jahre