TRAUBENSORTE: Verschiedene Blauburgunderklone
BODENART: Porphyrverwitterungsboden auf ca. 800 m ü.d.M
ERZIEHUNGSFORM: Guyot
PFLANZDICHTE: Ca. 9.000 Stöcke/ha
DURCHSCHNITTSALTER DER REBSTÖCKE: 5 Jahre
QUALITÄTSVERBESSERNDE MASSNAHMEN:
Ausdünnung durch Traubenteilen
ERNTE: Mitte bis Ende Oktober
VINIFIKATION: Entrappung und anschließende offene
Maischegärung mit ca. 15 % ganzen Trauben
AUSBAU: Biologischer Säureabbau, Ausbau für 15 Monate auf
der Feinhefe in gebrauchten Barriquefässern
FARBE: Rubinrot
AROMA: Würzig, Wacholder, Sauerkirsche
GESCHMACK: Frisch, mit angenehmer Würze

