Feinfruchtig, harmonisch und von angenehmer Struktur
sind treffende Geschmackseindrücke dieses Weines aus
einer besonderen Cru-Lage, dem St. Magdalener Ursprungsgebiet.
Das Lesegut stammt aus drei Weinbergen von deutlich unterschiedlichem Terroir.
Der auf lehmhaltigen Boden und östlich exponiert gelegene Weinberg verleiht den Trauben
besonders feingliedrige Aromen von Sauerkirsche und roten Beeren gepaart mit einer saftigen Säure.
Hingegen weisen die Trauben aus jenem Weinberg, welcher sich in einer Art Kessel umgeben von Steilhängen befindet,
deutlich mehr Saftigkeit und mildere Gerbstoffe auf. Die Rebstöcke des dritten Weinbergs gedeihen auf tiefgründigen,
sandigen und sehr steinreichen Boden, welcher Wärme sehr gut speichert und so mehr Konzentration, dunkle
Fruchtaromen und mehr Struktur in die spätere Lagen Cuvée miteinbringt.
Dieses Dreigespann an unterschiedlichem Lesegut ergänzt sich zu einem harmonischen Wein, namens Marie.
Maria Ebnicher Ramoser war jene starke Persönlichkeit, welche den Fliederhof im Jahre 1930 von ihrem Onkel
übernehmen durfte und so den Grundstein für unsere Familiengeschichte am Weingut setzte. Liebevoll wurde sie von Freunden und Familie Marie genannt
Die Weinberge:
Anbaugebiet:
Klassisches St. Magdalener
Gebiet, 300-340 m ü. M.
Anbaumethode: Pergel
Boden: lehmhaltiger Moränenschutt, Flussschotter,
Sandeinschlüsse bis hin zu Verwitterungen des
Quarzporphyrs
Rebsorte: Vernatsch zuzüglich etwa 4% Lagrein
Ertrag: 70 hl/ha
Die Vinifizierung:
Weinbereitung:
alkoholische Gärung und Mazeration bei kontrollierter
Temperatur im Edelstahltank für 8-10 Tage
Ausbau: malolaktische Gärung und Ausbau im Holzfass
und Edelstahltank

