TRAUBENSORTEN: Großvernatsch, Grauvernatsch und Jungferlevernatsch, Lagrein
BODENART: Glazialschotter und Porphyrverwitterungsboden
ERZIEHUNGSFORM: Pergel, mit einer Tragrute pro Stock
PFLANZDICHTE: 6.000 – 8.000 Stöcke/ha
DURCHSCHNITTSALTER DER REBSTÖCKE: 10 Jahre
QUALITÄTSVERBESSERNDE MASSNAHMEN: Ausdünnung der Traubenmenge im Juli durch Teilen der Trauben, späte Lese
ERNTE: Anfang bis Mitte Oktober
VINIFIKATION: Schonende Entrappung und anschließende Vergärung im Edelstahltank bei kontrollierter Gärtemperatur mit einer Maischekontaktzeit von 10 Tagen, ca. 15 %
Ganztraubenvergärung
AUSBAU: Biologischer Säureabbau und Lagerung in Tonneaus zu 700 Litern und ausgewählten Barriquefässern aus französischer Eiche für 17 Monate
FARBE: Dunkles Rubinrot
AROMA: Würzig, Kirsche, Veilchen,
GESCHMACK: Vollmundig, warm, edel, weiches und dichtes
Tannin, anhaltend