Diese typischen Südtiroler Weine, die auf traditionelle Weise vinifiziert werden, weiß und rot; Erzählen Sie von einem bestimmten Mikroklima und unseren Böden. Nach einer sorgfältigen Lese von Hand werden die Trauben, mit Ausnahme der roten Trauben, in Stahl vinifiziert. Sortentypizität, Sauberkeit und Trinkbarkeit sind die gemeinsamen Merkmale dieser Weine. Sie bieten echten und authentischen Genuss mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis.
Die Rebsorte Lagrein ist in Südtirol beheimatet und wird hauptsächlich in diesem Gebiet angebaut. Die Geschichte des Lagrein-Anbaus auf diesem Gebiet reicht bis ins vierzehnte Jahrhundert zurück. Heute zählt er zu den besten Rotweinen der Region. Dieser Lagrein hat eine tiefdunkle rote Farbe, einen strukturierten Körper und schöne würzige Aromen.
für das Auge
dunkelrot mit Tendenz zu schwarz
Nase
fruchtige Aromen von Kirsche, Veilchen und Brombeere
Am Gaumen
samtig, weich, würzig und mittelkräftig
Zusammensetzung
Lagrein
Weinberge
Lage: Weinberge in Gries bei Bozen und rund um den Kalterer See (250-280m)
Ausrichtung: Süd-Süd-Ost
Böden: Moränenablagerungen und sandige
Schwemmböden Erziehungssystem: Guyot
Alter der Weinberge
5 bis 20 Jahre
Traubenlese
ab Anfang Oktober; Manuelle Weinlese und Selektion der Trauben.
Weinherstellung
Gärung in Stahl. Es folgt die malolaktische Gärung und der Ausbau in großen Holzfässern.
aufgeben
65 hl/ha
Analytische Daten
Alkoholgehalt: 13,5 %
Säuregehalt: 5,25 gr/lt
Tipps zum Servieren
16-18°
Alterungspotenzial
4 bis 6 Jahre
Tipps zum Pairing
Er passt gut zu schmackhaften Gerichten wie Lammhackfleisch, Braten, Wildgerichten und Blauschimmelkäse.

