Als anspruchsvolle Rebsorte, reifen die Riesling-Trauben sehr spät und genießen die geballte Sonneneinstrahlung auf den kargen und verwitterten Urgesteinsböden des Vinschgau-Tales. Nur die besten Trauben, handgelesen, werden einer schonenden Ganztraubenpressung unterzogen und anschließend im Edelstahl und in Tonneaux zu alpiner Raffinesse ausgebaut. Ein Weißwein mit sehr viel Charakter und großem Reifepotential.
Dieser Vinschger Botschafter ist auch nach 15 Jahren bei optimaler Lagerung noch ein Hochgenuss!
Linie:
Vinschgau
Rebsorte:
Riesling
Anbauzone:
Vinschgau
600 – 750 m
Ertrag:
50 hl/ha
Böden:
Verwitterte Urgesteinböden mit Quarzschiefer und Granit
Alter der Reben:
10-25 Jahre
Ausbau:
Ganztraubenpressung der handgelesenen Trauben mit anschließender Vergärung bei kontrollierter Temperatur in kleinen Edelstahltanks und Tonneaux. Anschließender Lagerung auf der Feinhefe für 6 Monate. Kein biologischer Säureabbau.
Anmerkungen vom Kellermeister:
Die Farbe ist grünlich gelb. Die Aromen erinnern an Aprikosen, Feuerstein, Zitrusfrüchten und exotischen Früchten. Im Geschmack würzig mineralisch, vollmundig mit tänzerischer Säure und schöner Persistenz.
Speiseempfehlung:
Meeresfrüchte, Austern, leichten asiatischen Gerichten und als Aperitif
Lagerfähigkeit:
Kühl (max 15°), dunkel und liegend lagern. 10-15 Jahren.
Sehr großes Reifepotential.
Serviertemperatur:
10 – 12°C
Analyse- und Nährwerte – Jahrgang 2024:
ALKOHOL: 13,0 %
GESAMTSÄURE: 6,4 g/l
RESTZUCKER: 3,1 g/l
E in 100 ml: 322kj/ 77kcal