Kofl bedeutet im alpenländischen Sprachraum „Bergkuppe“. Die Nähe der Steillagen zu der darüber liegenden Bergkette garantiert einen frühen Sonnenuntergang.
Die abendlichen Fallwinde sorgen für die wichtige Abkühlung der delikaten Trauben. Zusammen mit den hohen Kalkanteil im durchlässigen Boden (reich an Dolomit), ergibt die Lage Penon- Kofl ein ideales Terroir für einen Sauvignon mit großem Reifungspotenzial. Das Bouquet besticht mit Noten von exotischen Früchten, Stachelbeeren, Kiwi sowie Salbei und Holunderblüten. Dynamik und Kraft verbinden sich eindrucksvoll. Das mineralische Rückgrat verleiht dem KOFL zusätzliche Komplexität und Länge. Ein ausdruckstarker Wein, ohne laut zu sein.
KOFL: der Impulsive.
Vinifizierung
Sehr kurze Mazeration, temperaturkontrollierte Gärung im Edelstahltank und im großen Eichenholzfass, Ausbau auf der Feinhefe im Betonfass für 12 Monate
Alkohol 13,5 % Vol.
Gesamtsäure 6,3 g/l
Restzucker 2,5 g/l
Hektarertrag 50 hl
Optimale Trinkreife 2-6 Jahre
Anbauweise nachhaltig