Lagrein ist die älteste autochthone Rebsorte Südtirols und ist genetisch verwandt mit dem Syrah. Der wärmeliebenden Sorte kommt das heiße Klima in den Weingärten im Süden Südtirols zu Gute.
Durch sorgfältige Kurtatscher Pflege im Weinberg (gedrosselte Ertragsmengen) und im Keller (kontrollierte Gärführung, Ausbau im großen Eichenholzfass) entsteht aus ausgewählten Lagrein-Partien ein mächtiger, tiefdunkler Rotwein. Im Gaumen geben feinkörnige, saftige Gerbstoffe dem Wein eine feste Kontur ohne rustikal zu wirken. Die fleischige Lagreinfrucht ist begleitet von herzhaften Gewürznoten, die den Abgang feurig in die Länge ziehen. Die jugendliche Frische hinterlässt einen langen, saftigen Abgang.
Rebsorte Lagrein
Produktionszone
Kurtatsch – erste Hügellage, lehmhaltiger, sandiger Schotterboden
Vinifizierung
Temperaturgeführte Maischegärung im Edelstahl; Säureabbau und Reifung im großen Holzfass und im Betonfass
Alkohol 13 % Vol.
Gesamtsäure 5,2 g/l
Restzucker 2 g/l
Hektarertrag 70 hl
Optimale Trinkreife 2-5 Jahre
Anbauweise nachhaltig