Die nach Westen ausgerichteten Rebberge im Südtiroler Unterland, mit angenehmem kühlen Kleinklima, gelten als die geeignetsten Lagen für diese standortempfindliche Rebsorte. Bei lang anhaltender milder Abendsonne verdichten sich auf den tonhaltigen Böden die typischen Burgunder-Aromen.
So entwickelt der Wein seine filigrane Frucht nach Kirsche, Pflaume, roten Johannis- und Waldbeeren welche von würzigen Aromen unterstrichen wird. Im Gaumen zeigt er sich frisch, mit elegantem Körper und saftigem Tannin. Leicht gekühlt geniessen (16°C).
Rebsorte Blauburgunder
Produktionszone
400-650 m ü.d. M., Süd – West, rot-bräunlicher Sand- & Lehmboden mit Tonmineralen & Oxiden
Vinifizierung
Kurze Kaltmazeration, Gärung in Edelstahltanks mit anschließendem biolog. Säureabbau und Ausbau im Betonfass
Alkohol 13,5 % Vol.
Gesamtsäure 5,1 g/l
Restzucker 2,0 g/l
Hektarertrag 65 hl
Optimale Trinkreife 2-4 Jahre
Anbauweise nachhaltig