Die Trauben für diesen Merlot stammen aus der Lage „Siebeneich“, eines der besten und historischen Anbaugebiete für diese Sorte.
Auf Quarzporphyrverwitterungs-Böden schieben sich die Merlot-Rebwurzeln tief in das Schwemmland der Etsch.
Alpine Herbheit und mediterrane Fruchtfülle sind im Wein ideal verbunden.
Beschreibung: Duft nach vollreifen Waldbeeren und Zartbitterschokolade. Sehr dicht und komplex mit feinen Gerbstoffen. Eleganter Merlot mit sehr gutem Reifepotential.
Alterungspotenzial: 6-8 Jahre.
Traubensorte: Merlot. Die Trauben stammen aus 20-jährigen Spalieranlagen mit einer
Pflanzdichte von ca. 5.000 Reben/ha.
Weinberge: Sonnenexponierte Hanglage.
Extrem trockener und wärmespeichernder
Quarzporphyrverwitterungs-Boden der nur
geringe Erträge zulässt.
Ertrag: 49 hl/ha
Vinifizierung: Maischegärung bei 28-30° C in Edelstahltanks. Mit schonendem Umwälzen von
Traubenschalen und Saft wird eine optimale Gewinnung von Farbe und Extraktstoffen angestrebt. Der weitere Ausbau erfolgt zur Gänze in kleinen Holzfässern für die Dauer von ca. 12 Monaten. Nach schonender. Füllung und 12-monatiger Flaschenreife kommt der Wein in den Verkauf.
Alkohol 13,5% Vol
Gesamtsäure 4,7 g/l
Restzucker 0,9 g/